Medizindidaktik
Kompetenzzentrum für Hochschuldidaktik in Medizin
Medizindidaktische Weiterbildung für Habilitanden / MQ I Zertifikat
LÄK-zertifiziert mit 110 Fortbildungspunkten.
Voraussetzung für die Habilitation ist u. a. der Nachweis eines zertifizierten Kurses.
Medizindidaktische Qualifikation I: Kurs 3 in Freiburg
1. Block: 03.-05.03.2021
2. Block: 05.-07.05.2021
Anmeldeliste geschlossen
Medizindidaktische Qualifikation I: WS 21/22 Kurs 3 in Freiburg
1. Block: 13.-15.10.2021
2. Block: 01.-03.12.2021
Anmeldungsformalitäten und weitere Informationen/Termine finden unter www.medidaktik.de
MQ II Zertifikat
LÄK-zertifiziert mit 55 Fortbildungspunkten
Termine, Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter www.medidaktik.de
M3-Prüfer-Workshop und PJ-Ausbilder-Training
M3 Prüfer-Workshop
Prüferworkshop Frühjahr 2021
Teil 1: wird noch bekanntgegeben
Teil 2: wird noch bekanntgegeben
Prüferworkshop Herbst 2021
Teil 1: Mittwoch, 13.10.2021 von 13-18:00 Uhr
Teil 2: 20.10.2021, 20.10.2021 von 13:00 bis 18:00 Uhr
Organisation/Anmeldung: Nathalie Charara
studiendekanat.med.leitung@uniklinik-freiburg.de
Tel. +49 761 / 270 - 72440
Im Workshop erhalten die Teilnehmer/innen nützliche Informationen über die Durchführung der mündlich-praktischen Prüfung und erlernen erfolgreiche didaktisch-kommunikative Methoden. Es wird vermittelt, wie Prüfungen nach den Hauptgütekriterien Reliabilität, Validität und Objektivität gestaltet werden können und der Prozess der Notenfindung transparent gemacht wird. Die Teilnehmer/innen lernen auch anhand eigener Lehr- und Prüferfahrungen, strukturierte Prüfungen durchzuführen und Fragen für verschiedene Kompetenzstufen eindeutig zu formulieren.
PJ-Ausbilder-Training
Nächster Termin: wird bekanntgegeben
Der Workshop möchte Lehrende mit der Umsetzung der Logbücher vertraut machen und Ihnen deren Integration in den klinischen Alltag erleichtern. Neben theoretischem Input und kritischer Reflexion sind Feedback-Übungen als didaktisch-kommunikative Methode in der PJ-Ausbildung wichtige Bestandteile des Workshops. Ziel des Workshops ist die Integration eines regelmäßigen und konstruktiven Feedbacks in die studentische Ausbildung.
Organisation/Anmeldung: Alexandra Eichhorst
alexandra.eichhorst@uniklinik-freiburg.de
Tel. +49 761 / 270 - 72590
Studiengang Master of Medical Education
Das MME-Curriculum erstreckt sich über zwei Studienjahre. Die Präsenzmodule sind longitudinal miteinander vernetzt und werden von einem Mentoring-Programm, das die Studierenden bei ihrer Entwicklung unterstützt, begleitet. In allen Modulen wird besonders Augenmerk auf die Gruppenentwicklung, die lokale Lehrsituation und Aspekte der medizinischen Bildungsforschung gelegt. Jedes Modul wird intensiv vor- und nachbereitet und nach dem European Credit Transfer System (ECTS) bewertet.“ Jeder Teilnehmende entwickelt eine Projektarbeit im eigenen Arbeitskontext und eine Masterthese zu einer Forschungsfragestellung, die mit ECTS-Punkten bewertet werden. Für beide Arbeiten stehen MME-Betreuer zur Verfügung.
Informationen unter http://www.mme-de.de/
Weitere Angebote Medizindidaktik
- Coaching von Unterrichtsveranstaltungen
- Beratung z. B. in Bezug auf die didaktische Umsetzung der Approbationsordnung
studiendekanat.med.leitung@uniklinik-freiburg.de
Erstattung von Kursgebühren MQ I ab 2021
Die Mittel für die Erstattung dieser Fortbildungen sind in der Sonderlinie 2 im Kassenanschlag vorgesehen. Bis der Kassenschlag des Ministeriums erfolgt ist, können keine Anträge angenommen werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte gerne an:
studiendekanat.med.leitung@uniklinik-freiburg.de
Voraussetzung für eine Erstattung ist das Einreichen eines entsprechenden Antrages, der von dem/der Abteilungsleiter/in unterschreiben werden muss (bitte lassen Sie uns das Original zukommen) und nach Beendigung des kompletten Kurses die Vorlage
- des Zertifikates in Kopie (die Teilnahmebescheinigung reicht nicht),
- des Beleges über die Seminargebühren sowie
- des Nachweises über die regelmäßig abgeleistete Lehrverpflichtung (mind. 2 SWS = 28 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten pro Semester) in den letzten Jahren / im vergangenen Studienjahr
Eine Erstattung der Reise- und Übernachtungskosten kann nicht erfolgen.
Benötigte Formulare:
Bitte geben Sie Ihre Bankverbindung an.
Senden Sie bitte alle Unterlagen an:
Medizinische Fakultät Studiendekanat Frau Prof. Hahn Breisacher Str. 153 79110 Freiburg
Fragen zu Anträgen auf Zulassung zur Habilitation, Umhabilitation und APL-Verfahren richten Sie bitte an: