Sie sind hier: Startseite Studiengangübergreifende … Digitale Lehre

Digitale Lehre


Direkten Support für die digitale Lehre an der Medizinischen Fakultät bieten wir Ihnen auf der MedicAL-Seite des Digitalisierungsteams des Studiendekanats der Medizinischen Fakultät. Dort finden Sie aktuelle Informationen und Veranstaltungshinweise, eine detaillierte Übersicht und Beschreibung unserer Supportangebote, Informationsmaterialien für Ihre digitale Lehre und Studierenden, Best-Practice Beispiele sowie Antworten auf die häufigsten Fragen zur digitalen Lehre.


Wir arbeiten intensiv daran, Lehrende der Medizinischen Fakultät bei der Umstellung auf digitale Lehrformate zu unterstützen. Für alle Fragen rund um digitale Lehre, schreiben Sie bitte eine Mail an

elearning.medizinstudium@uniklinik-freiburg.de7917372

Das Rechenzentrum der Universität Freiburg hat viele Hilfestellungen zur digitalen Lehre in Form von aufgezeichneten Webinaren und Tutorials auf ILIAS zur Verfügung gestellt. Im ILIAS-Bereich Digital lehren - Support für Lehrende finden Sie Anleitungen, Tutorials und Diskussionsforen rund um digitale Lehre und die Lernplattform ILIAS.

Einen Werkzeugkasten für die Digitalisierung der Lehre speziell auf die Medizinische Fakultät ausgerichtet, finden Sie hier.

 

Der digitale Wandel und Änderungen in der Approbationsordnung bieten spannende Möglichkeiten für die Medizindidaktik. Wir unterstützen Sie gerne, wenn Sie Ihre eigene Lehrveranstaltung an der Medizinischen Fakultät mit digitalen Elementen erweitern oder im Blended-Learning-Format gestalten möchten.

UNSERE SERVICE-LEISTUNGEN

  • Wir bieten direkten Telefon und E-Mail Support für alle Fragen rund um die Digitalisierung der medizinischen Lehre
  • Wir organisieren für Sie Zoom Meetings
  • Wir unterstützen Sie konkret auf ILIAS und MedicAL
  • Wir unterstützen Sie bei kleineren Programmierungsaufgaben und Webdesign
  • Wir unterstützen Sie bei der Videoerstellung und -bearbeitung
  • Wir unterstützen Sie bei Fragen zum Datenschutz in der digitalen Lehre
  • Wir unterstützen Sie bei der Erstellung von E-Learnings

 

E-LEARNING QUALIFIZIERUNGSANGEBOTE

Die Abteilung Hochschuldidaktik bietet gemeinsam mit der Servicestelle E-Learning für Lehrende der Uni Freiburg ein hochschuldidaktisches Qualifizierungsprogramm im Bereich E-Learning750 an.

 

E-LEARNING SPEZIFISCHES KNOW-HOW

Wir bieten E-Learning-spezifisches Know-how zu...

Blended Learning

Grundlagen

Planen Sie ein Blended Learning Lehrformat? Oder möchten Sie ein bestehendes Format punktuell verbessern? Die Checkliste "Blended Learning Formate planen und realisieren" bietet eine Orientierungshilfe und liefert Denkanstöße.

PDF Icon751 Checkliste: Blended Learning planen und realisieren751
PPT Icon752 Checkliste: Blended Learning planen und realisieren752

Inverted Classroom Methode

Die Inverted Classroom Methode ist ein Blended-Learning-Ansatz, der sich insbesondere für die Digitalisierung von Großgruppen-Lehrveranstaltungen eignet. Hierbei werden Online-Selbstlernphasen und gemeinsame Präsenzphasen sinnvoll und gewinnbringend miteinander kombiniert, so dass durch den Einsatz neuer Lerntechnologien und digitaler Medien ein echter Mehrwert entsteht.

PDF Icon Info-Broschüre zu Inverted Classroom (PDF)7535
PPT Icon Info-Broschüre zu Inverted Classroom (PPT)7546
PDF Icon Do's & Dont's bei der Gestaltung eines Inverted Classrooms (PDF)7557
Word Icon Do's & Dont's bei der Gestaltung eines Inverted Classrooms (PPT)7568
PDF Icon Überblick: Didaktische Gestaltung eines Inverted Classrooms (PDF)7579
PPT Icon Überblick: Didaktische Gestaltung eines Inverted Classrooms (PPT)75810
PDF Icon Methoden-Auswahl für interaktive Präsenzlehre (PDF)75911
PPT Icon Methoden-Auswahl für interaktive Präsenzlehre (PPT)76012

 

 

E-Learning

PDF Icon7613 Überblick zu eLearning-Szenarien7613
PPT Icon7624 Überblick zu eLearning-Szenarien7624
PDF Icon7637 Gestaltung von Online-Lernphasen7637
PPT Icon7648

Gestaltung von Online-Lernphasen7624

  Mediengestaltung und Produktion digitaler Lernressourcen

Um audio-visuelle Lernressourcen (z. B. Vortragsaufzeichnungen, E-Lectures, E-Skripte, Handouts, Powerpointfolien usw.) möglichst lerner*innenfreundlich zu gestalten, können lernpsychologische, mediendidaktische sowie praktische Erkenntnisse berücksichtigt werden. Hier stellen wir nützliche Checklisten und Best Practice Beispiele für ausgewählte Medienformate zur Verfügung:

Movie Icon 5 Prinzipien für Lerner-freundliches Foliendesign74433
PPT Icon 5 Prinzipien für Lerner-freundliches Foliendesign74534
PDF Icon Checkliste - Lerner-freundliches Foliendesign (PDF)74635
Word Icon Checkliste - Lerner-freundliches Foliendesign (Word)76536
PDF Icon Checkliste - Lerner-freundliches Handout (PDF)74737
Word Icon Checkliste - Lerner-freundliches Handout (Word)76638
PDF Icon CC-Bilddatenbanken und Web-Tools (PDF)74839
Word Icon CC-Bilddatenbanken und Web-Tools (Word)76740

 

Live-Voting / Audience Response System

Audience Response Systems (kurz: ARS) - häufig auch unter dem Synonym TED-System bekannt - bieten Lehrenden eine Möglichkeit, die eigene Präsenzlehre mit Hilfe von Live-Votings interaktiv zu gestalten. Im vorliegenden Reader und in den Checklisten wird aufgezeigt, was bei der Nutzung dieser Technologie berücksichtigt werden sollte und für welche (didaktischen) Zwecke der Einsatz sinnvoll erscheint.

PDF Icon Reader - Präsenzlehre interaktiv gestalten mit ARS (PDF)76823
Word Icon Reader - Präsenzlehre interaktiv gestalten mit ARS (Word)76924
PDF Icon Checkliste - Allgemeine Empfehlungen zur ARS-Nutzung (PDF)77025
Word Icon Checkliste - Allgemeine Empfehlungen zur ARS-Nutzung (Word)77126
PDF Icon Checkliste - Didaktische Empfehlungen zur ARS-Nutzung (PDF)77227
Word Icon Checkliste - Didaktische Empfehlungen zur ARS-Nutzung (Word)77328

Mittlerweile existieren eine Reihe von online-basierten Werkzeugen, die eine interaktivere Gestaltung der Präsenzlehre in Großgruppen via Smartphones möglich machen. Zu erwähnen sind hier bspw. die Live-Voting-Funktion der Lernplattform ILIAS (empfohlen) oder die kostenlosen Webtools invote77429, pingo 77530oder arsnova77631. Bevor Sie ein System in der Lehre einsetzen, testen Sie die WLAN-Stärke im Seminarraum oder Hörsaal. Eine weitere Quelle mit Tipps und Empfehlungen zum sinnvollen Einsatz von ARS in der Hochschullehre77732, hat Dr. Malte Persike im Rahmen des Hochschulforums Digitalisierung erarbeitet.

Live-Streaming und Videoaufzeichnung

Die Streamingbox Pearl hat insgesamt 2xVGA, 2xHDMI sowie 2xSDI als Anschlussmöglichkeit. Sie bietet verschiedene Einsatzmöglichkeiten für die Lehre, die sich in zwei grobe Bereiche unterteilen lassen:

Videoaufzeichnung

Wenn Sie die Vorlesung als Stream im Internet bereitstellen wollen, können Sie mithilfe der Streamingbox schon im Vorfeld die Darstellung so einrichten, dass die Nachbearbeitung beinahe wegfällt. Da die Streamingbox mehrere Anschlüsse hat können insgesamt 6 Kameras angeschlossen werden, die reell auch gleichzeitig auf einer Anzeige dargestellt werden können. Diese ineinander verschachtelte Aufnahme wird abgespeichert und kann dann im Internet hinterlegt werden. Wenn Sie nur die Powerpointfolie inklusive Ton mitschneiden wollen, empfehlen wir das Programm Camtasia.

Live-Streaming

Die Organisation des Livestreams stellt sich sehr ähnlich wie die Vorlesungsaufzeichnung dar. Der einzige Unterschied wäre, dass die Vorlesung live im Internet angesehen werden kann. Darüber hinaus können während der Vorlesungen natürlich auch Liveschaltungen via LAN Kamera in jeden Bereich des Klinikums organisiert werden, so dass die Studenten einen direkten Einblick in das OP Geschehen erhalten.

Bei Fragen zu diesen Arten der Lehrerweiterung, wenden Sie sich bitte an das Digitalisierungsteam unter Mail: medical@rz.uni-freiburg.de77848 Tel. 0761 270 72251

OER und Datenschutz

Was sind offene Bildungsressourcen (OER)? Warum gewinnen offene Bildungsressourcen (OER) für die digitale Hochschullehre an Bedeutung? Was muss ich bei der Nutzung solcher Ressourcen beachten? Wo finde ich OER? Diese und weitere Fragen werden im OER-Flyer beantwortet.

PDF Icon Infobroschüre zu offenen Bildungsressourcen (PDF)77942
PPT Icon 78043Infobroschüre zu offenen Bildungsressourcen (PPT)78144
Movie Icon OER, Warum und Wozu? 78245von S.Schön &; M.Ebner, CC-BY 4.078346
Movie Icon Einführung in die CC-Lizenzen 7844778245von S.Schön & M.Ebner, 78245CC-BY 4.07834678245

 

Tübinger OER Webseite - www.oerbw.de785

 

Creative Commons - creativecommons.org786

 

Unsplash - unsplash.com787

Rechtsfragen zur Digitalisierung in der Lehre

Alle Quellen berücksichtigen die ab 1. März 2018 geltende Rechtslage in Bezug auf die Schranken zu Wissenschaft und Bildung gemäß dem UrhWissG

Informationsseite zum Urheberrecht des Uni-Rechenzentrums78849
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Urheberrecht und Co. Rechtliche Fragen und Kritische Beiträge78950
Themenseite der Bibliothek der Universitätsmedizin Freiburg

Rechtsfragen zur Digitalisierung in der Lehre - Praxisleitfaden zum Recht
bei E-Learning, OER und Open Content
(Stand: Oktober 2017)
790
51

791
52
MultimediaKontor Hamburg GmbH, Rechtsanwalt Dr. Till Kreutzer & Tom Hirsche

  

 

 

Credits